Datum: | 10.07.2021 |
Uhrzeit: | 03:02 Uhr |
Bericht: | Kurz vor 02:00 Uhr erreichte uns über einen Funkalarm die Nachricht, dass das Hilfeleistungskontingent des Landkreises Aschaffenburg zur Bewältigung von Hochwasserschäden in den Landkreis Kitzingen angefordert wurde. Donnerstagnacht war es dort zu erheblichen Überschwemmungen gekommen. In dem Kontingent sind wir mit unseren V-PKW (Pickup) und drei Feuerwehrkräften in der Erkundungs- und Verbindungskomponente vertreten. Drei unserer Kammeraden hatten gerade eine Stunde Zeit ihre persönlichen Sachen für drei Tage zu Packen und ihren Familien zu erklären, dass sie jetzt voraussichtlich das gesamte Wochenende im Hochwassereinsatz sein werden. Gemeinsam mit dem gesamten Kontingent bestehend aus ca. 50 Fahrzeugen und 180 Feuerwehrleuten, fuhren wir vom Sammelpunkt Hösbach in den frühen Morgenstunden los. Aktuell sind unsere Kräfte in der 5000 Einwohner Gemeinde Wiesentheid angekommen. Von dort aus werden jetzt die einzelnen Teileinheiten in den Einsatz gebracht. Pressemitteilung der Kreisbrandinspektion Lkr. Kitzingen/Markt Wiesentheid - Das Hilfeleistungskontingent Hochwasser/Pumpen wurde am 10.07.2021 gegen 0:30Uhr durch die Regierung von Unterfranken angefordert. In den Räumen des Landratsamtes Aschaffenburg starteten noch in der Nacht die Vorbereitungen, sodass um ca. 2:00 Uhr die entsprechenden Feuerwehren alarmiert werden konnten. Die hierfür vorgeplanten Kräfte und Einsatzmittel trafen sich dann um 5:00 Uhr an der Autobahnmeisterei Hösbach. Gemeinsam ging es dann im Konvoi ins Einsatzgebiet im Landkreis Kitzingen. Gegen 8.00 Uhr wurden durch das Kontingent noch ca 800l Kraftstoff in Dettelbach aufgenommen. |
Eingesetzte Fahrzeuge: | V-PKW |
© Feuerwehr Stockstadt 2003-2022